Neues Kooperationsprojekt mit der TU Dresden

In Kooperation mit der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik der Technischen Universität Dresden arbeitet ein Expertenteam von watttron an dem Projekt „Entwicklung eines Messaufbaus zur Materialcharakterisierung und zur Ermittlung der Wanddickenverteilung über die in-situ Dehnfeldmessung“. Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung eines innovativen modularen Messaufbaus zur bi-axialen Materialcharakterisierung als Datengrundlage für Thermoformsimulation sowie für die vollflächige […]

Live Tour – Verpackungstechnologie

Gestern haben wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen FormerFab GmbH Maschinenbaustudenten der Technischen Universität Dresden zu uns eingeladen, um ihnen einen Einblick in das Berufsfeld der Verpackungstechnik zu geben. In den letzten Jahren sind die Studentenzahlen des Studiengangs Verfahrenstechnik gesunken. Da wir aber alle wissen, wie wichtig die Arbeit im Bereich nachhaltiger Verpackung ist, wollten wir […]

ECPA stellt watttron vor

Dear members and associate members, As you all know by now we offer you the possibility to send out a branded newsletter to all our members with your content. This time it’s our associate member watttron from Germany who’s explaining what they can offer you. Are you interested in your own copy? Get in contact with Marc van […]

Review Karrierestart 2023

Wir möchten uns bei allen Besuchern bedanken, die sich die Zeit genommen haben, um uns auf der diesjährigen Karrierestart zu besuchen und mit uns über ein Jobangebot gesprochen haben. Unser Stand war gut besucht und wir hatten die Gelegenheit, uns, unsere Arbeitskultur und unsere Karrieremöglichkeiten den Besuchern vorzustellen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste […]

Innovation für geformte Zellstoffverpackungen

Unser neuer und innovativer cera2heat Matrixheizer bietet Verpackungsunternehmen jetzt eine einzigartige Kombination aus Hochtemperaturpräzision und extremer Genauigkeit. Damit ist es erstmals möglich, Materialien zu verarbeiten, die bisher nur schwer oder gar nicht zu verarbeiten waren. Zum Beispiel Monomaterialien oder biobasierte Zusammensetzungen bzw. Folien. Die größte Herausforderung bei Faserformverpackungen ist der fehlende Barriereschutz gegen Flüssigkeiten, was […]

Projekt KI-OptiPack

Die Verpackungsindustrie befindet sich in einem Wandel. Mehrschichtfolien verlieren an Bedeutung, während der Trend zu Monofolien als Verpackungsmaterial geht, da diese recycelt und wieder in die Wertschöpfungskette eingebracht werden können. Da Verpackungsmaterialien, die Recyclate enthalten, jedoch erheblichen Schwankungen in ihren Eigenschaften unterliegen, führt dies zu Abweichungen im Produktionsprozess, die wiederum zu qualitativ minderwertigen Verpackungen führen. […]