Digitale Siegelung für Batteriezellen

Obwohl sie für die Verpackungswelt entwickelt wurden, enden die Anwendungsmöglichkeiten für unsere Siegelwerkzeuge dort nicht. Dank unserer präzisen Temperaturprofilierung können die Werkzeuge auch für die Versiegelung von Batterien verwendet werden, da alle Bereiche, einschließlich der Kathoden und Anoden, präzise versiegelt werden können. Die geringe thermische Masse und die daraus resultierende minimale Wärmeabstrahlung ermöglichen zudem einen […]

🌟 Innovation trifft auf Gesetzgebung: Die Zukunft der Verpackung

🌍Die EU hat einen gewaltigen Schritt in Richtung nachhaltiger Verpackungsvorschriften getan. Unsere Technologie bei watttron ist perfekt aufgestellt, um diesen Übergang zu unterstützen. 🔍 Dynamische Abfallreduzierung: Unser cera2heat-System reduziert den Kunststoffverbrauch um 20-30 %, was angesichts steigender Gebühren für Verpackungen und Materialkosten von entscheidender Bedeutung ist. 🔄 Recycelbare Lösungen: Unsere cera2seal-Technologie verarbeitet effizient Mono-PE/PP-Materialien und […]

watttron und Volpak schließen strategische Partnerschaft

Mr. Alain Zijlstra, Volapk CEO.

Freital / Dresden (Sachsen), 30. Oktober 2023 Für die Bereitstellung von digitaler Versiegelungstechnologie haben sich Volpak und Watttron zusammengetan und eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Lösungen können einfach in bestehende Maschinen integriert und nachgerüstet werden. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Integration unserer intelligenten digitalen Siegeltechnologie cera2seal in die hochmodernen horizontalen Beutelverpackungsmaschinen von Volpak, was einen […]

watttron gewinnt den International FoodTec Award 2024

Freital / Dresden (Sachsen), 26. Oktober 2023 Die DLG (Deutsche Landwirtschaft-Gesellschaft) hat die Preisträger des International FoodTec Award 2024 bekannt gegeben. Bei der alle 3 Jahre stattfindenden Ausschreibung wurden 40 Beiträge aus 8 Ländern bewertet. Eine internationale Jury aus anerkannten Fachleuten bewertete die Beiträge nach dem Innovationsgrad des Produkts sowie seiner Bedeutung für die Anwendung […]

Neues Kooperationsprojekt mit der TU Dresden

In Kooperation mit der Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik der Technischen Universität Dresden arbeitet ein Expertenteam von watttron an dem Projekt „Entwicklung eines Messaufbaus zur Materialcharakterisierung und zur Ermittlung der Wanddickenverteilung über die in-situ Dehnfeldmessung“. Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung eines innovativen modularen Messaufbaus zur bi-axialen Materialcharakterisierung als Datengrundlage für Thermoformsimulation sowie für die vollflächige […]

Live Tour – Verpackungstechnologie

Gestern haben wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen FormerFab GmbH Maschinenbaustudenten der Technischen Universität Dresden zu uns eingeladen, um ihnen einen Einblick in das Berufsfeld der Verpackungstechnik zu geben. In den letzten Jahren sind die Studentenzahlen des Studiengangs Verfahrenstechnik gesunken. Da wir aber alle wissen, wie wichtig die Arbeit im Bereich nachhaltiger Verpackung ist, wollten wir […]